Der Klassiker für Heizkörper
Wenn dein Heizkörper nicht mehr schön aussieht, kannst du ihn mit unserem Heizkörperlack wieder aufpeppen. Mit wenig Aufwand kannst du den Heizkörper, sowie auch die Rohre strahlend weiß lackieren. Der Lack ist gut deckend und hitzebeständig bis 120°C. Mit dem ersten Anstrich grundierst du die Heizung und mit dem zweiten trägst du die Deckbeschichtung auf.
BEACHTEN: Anstriche nur auf kaltem Heizkörper vornehmen!
Verarbeitungshinweis:
Nicht bei Temperaturen unter +8°C, nicht bei großer Hitze (Sonneneinstrahlung) verarbeiten. Der Untergrund muss sauber, trocken, fett- und rostfrei sowie tragfähig sein. Lose Anstriche entfernen und nicht tragfähige Altanstrichteile entfernen, fest haftende Altanstriche gut anschleifen (Staubmaske tragen). Fett und ölhaltige Verunreinigungen nachhaltig entfernen. Rost soweit mechanisch entfernen, bis eine metallisch glänzende Fläche erkennbar ist. Scharfe Kanten und Grate sollten gerundet sein. Anstriche nur auf kaltem Heizkörper vornehmen. Bei der Verarbeitung mehrerer Gebinde auf Chargengleichheit achten. Vor Gebrauch gut aufrühren und gleichmäßig dünnschichtig auftragen.
Inhaltsstoffe: Reinacrylatdispersion, Titandioxid, Wasser, Glykole, Additive, Konservierungsmittel. Enthält das Biozid-Produkt CIT/MIT (3:1) zur Erhaltung der Lagerstabilität.: 1,2-Benzisothiazol-3-(2H)-on; Reaktionsmasse aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2(H)-isothiazol3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Neben nicht einatmen.
VOC-Gehalt: EU-Grenzwert für dieses Produkt (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält maximal 80 g/l VOC. 11/2022
MH Farben Manufaktur GmbH
Martinusstraße 88
52391 Vettweiß
Tel.: ( 02424 ) 20 37 599
er Text